Street Parade 2025 «Live Love, Love Life» - Seebecken Zürich, Zürich (ZH) - Sa. 09.08.2025

Datum: Samstag 09.08.2025
Event: Street Parade 2025 «Live Love, Love Life»
Kategorie:
Ort:
Uhrzeit: 13:00 - 23:59
Preis:
Musikstyle: Techno, House, Electro, EDM, Trance, Remember Trance, Hardstyle
Beschreibung:

Street Parade Zürich 2025: Ein Tag im Takt der Liebe!

Die 32. Street Parade findet am 9. August 2025 in Zürich statt.
Dieses pulsierende Musikereignis steht unter dem Motto
«Live Love, Love Life», das die Werte Liebe, Frieden, Freiheit und Toleranz verkörpert. Die Street Parade ist auch heute noch eine Demonstration für ein friedliches und tolerantes Miteinander.


Highlights des Events:

Über 200 Künstler aus dem In- und Ausland treten auf 30 Love Mobiles und acht Bühnen auf.

• Erleben Sie eine Vielfalt elektronischer Musik: mitreissend, laut und voller Energie.

Internationale Headliner sind die zurzeit angesagtesten DJs der Welt.

• Das Line-up umfasst unter anderem:
Deborah de Luca
,
Kölsch
,
PAN-POT
,
Alex Wann
,
Andrea Oliva B2B
,
Chloé Robinson
,
Chris Liebling
,
HoneyLuv
,
Kevin De Vries
,
Kobosil
und
Massano
.

• Alle DJs treten ohne Gage auf.

• Die Szene der elektronischen Musik und digitalen Kunst hat ihren festen Platz als anerkanntes Kulturgut gefunden.

Love Mobiles: Es sind die maximal erlaubten 30 Love Mobiles gemeldet, die von Techno bis Hardstyle sämtliche Stilrichtungen im Bereich Electronica abdecken. Darunter bekannte Labels wie «TECHNOABTEIL x HÖR Berlin» und «Verknipt x We Love Techno», sowie neue Teams wie «Seaquence», «Disco Garten» und «Homeward Impact». Auch Legenden-Trucks wie «Rave the Planet» mit Love Parade-Gründer Dr. Motte sind dabei.

Innovation-Stage: Eine neue Generation von vor allem weiblichen DJs ist auf der Innovation-Stage am Limmatquai zu sehen und zu hören.


Lebendige Technokultur

• Die Street Parade ist mehr als ein Mega-Rave – sie ist der jährliche Motor der Technokultur. Sie macht sichtbar, was oft im Verborgenen geschieht: eine lebendige Szene voller kreativer Köpfe, die mit Herzblut Impulse setzen und diese Kultur formen. Der Tag zeigt auch: Techno ist mehr als nur Tanzmusik. Techno verbindet, schafft Räume, baut Brücken. Die Szene der elektronischen Musik und digitalen Kunst hat längst ihren festen Platz als anerkanntes Kulturgut gefunden – und sie wird ihn auch in Zukunft behalten. Im Underground pulsiert es nach wie vor, während Künstlerinnen und Künstler aus der Subkultur internationale Charts erobern. Die House- und Technokultur ist lebendig, wandelbar, kraftvoll – bereit für neue Klangwelten, ohne ihre Wurzeln zu vergessen.


Deborah de Luca, Kölsch, PAN-POT und weitere 200 DJs

• Erneut dürfen sich die Besucherinnen auf ein hochkarätiges Bühnen-Line-up freuen. Als internationale Headliner sind die zurzeit angesagtesten DJs der Welt zu Gast in der Limmatstadt. Aber auch nationale Grössen wie Andrea Oliva, Animal Trainer und viele mehr sind Teil der Technoveranstaltung. Alle DJs, ob Weltstar oder Rookie, tragen den Spirit der Street Parade mit und treten ohne Gage auf. Die Non-Profit-Struktur überzeugt die Künstler, die an diesem Tag anderswo viel Geld verdienen könnten. Über 70% des Bühnenprogramms besteht aus Schweizer DJs, rund ein Drittel davon sind weiblich.


Internationale Top-Labels und neue Generationen

• Bekannte Labels wie «TECHNOABTEIL x HÖR Berlin» oder «Verknipt x We Love Techno» sind mit eigenen Love Mobiles am Start. Eine Welle frischer Energie bringen die neuen Teams «Seaquence», «Disco Garten» und «Homeward Impact» mit. Natürlich dürfen namhafte Legenden-Trucks wie «Rave the Planet» mit Love Parade-Gründer Dr. Motte, Sunice Festival oder Klaus Klub nicht fehlen. Gemeldet sind erneut die maximal erlaubten 30 Love Mobiles, die musikalisch von Techno bis Hardstyle sämtliche Stilrichtungen im Bereich Electronica abdecken.


Zusätzliche Stages:

• Ausserdem ist das Ibiza-Label «AllINeed» mit eigener Stage, sowie «Rakete», «Terrazzza», der «Club Bellevue» oder das «Zürich Openair ZOA» fest in die Street Parade integriert. Auch eine neue Generation von vor allem weiblichen DJs wächst heran. Ihre Beats sind schnell, die Bässe tief und hart – zu sehen und zu hören sind sie auf der «Innovation-Stage» am Limmatquai.


Neuheiten 2025:

Neue Website: Die Website wurde komplett überarbeitet und präsentiert sich in einem frischen und hochmodernen Erscheinungsbild.

Neue Street Parade App: Eine neue App bündelt alle Inhalte der Website kompakt und bietet zusätzliche Funktionen wie Echtzeit-Standortbestimmung für Love Mobiles und DJs. Die App ist ab Mitte Juli kostenlos in den gängigen App-Stores verfügbar.


Live-Übertragungen:

• Die Street Parade wird erneut in der ganzen Deutschschweiz auf 3 Plus TV (fünf Stunden), auf arte concert (elf Stunden Live-Bilder aus Europa) und im TeleZüri-Verbund (Tele M1, Tele Bärn, Tele 1, TVO) übertragen.

Presenting Partner der Street Parade 2025: Coca-Cola Schweiz und Sunrise.

Weitere Informationen finden Sie auf streetparade.com.

Homepage: https://www.streetparade.com
Flyer / Picture: Event Flyer: Street Parade 2025 «Live Love, Love Life» - Seebecken Zürich, Zürich (ZH) - Sa. 09.08.2025